Zuletzt aktualisiert am 27. Juli 2020
Die Luftfahrtallianz SkyTeam
SkyTeam – ein Begriff den wahrscheinlich die Meisten schon einmal im Bezug auf die Luftfahrt gehört haben. Doch weiß auch jeder, worum es sich hierbei handelt?
In diesem Artikel kläre ich Euch über SkyTeam auf.
Was ist die SkyTeam?
SkyTeam ist eine Luftfahrtallianz und wurde im Jahr 2000 durch 4 Airlines ins Leben gerufen.
Damit wurde sie 3 Jahre nach der Star Alliance und nur 1 Jahr nach der Oneworld Alliance gegründet, was SkyTeam somit zur dritten Luftfahrtallianz macht.
Heute sind 19 internationale Fluggesellschaften mit insgesamt über 3.500 Flugzeugen in dem Verbund Partner, was SkyTeam zur zweitgrößten Luftfahrtallianz macht. Auf über 15.445 täglichen Flügen fliegen die Airlines der SkyTeam mehr als 676 Millionen Passagiere zu über 1.036 Destinationen in mehr als 170 Länder.
SkyTeam hat es sich zum Ziel gemacht, ihren Passagieren ein erstklassiges Reiseerlebnis zu bieten.
Die Allianz wurde auch im Frühling 2015 in Amsterdam von der internationalen Fachzeitschrift Air Transport News als „Airline-Allianz des Jahres 2015“ ausgezeichnet.
Die SkyTeam Lackierung
Vermutlich werden die Meisten von Euch schon einmal ein Flugzeug gesehen haben, welches die SkyTeam Lackierung präsentiert. Wie Ihr im Bild sehen könnt, setzt sich die Lackierung aus einem silbernen Rumpf mit dunkelblauem Schriftzug und dunkelblauer Heckflosse mit silbernen Logo zusammen. Zusätzlich findet sich noch der Airline Name in dessen Farben, zu welcher dieser Jet gehört, am unteren Teil des Rumpfes.
Der Grund warum Flugzeuge so lackiert werden ist, dass mit den Allianzmitgliedern vereinbart ist, dass mindestens eines ihrer Flugzeuge diese Lackierung trägt und somit die Zugehörigkeit zur SkyTeam repräsentiert.
Die SkyTeam Mitglieder
Die 4 Fluggesellschaften (Aeromexiko, Air France, Delta Airlines und Korean Air), welche die Allianz im Jahr 2000 gegründet haben, sind auch heute noch Mitglieder der SkyTeam.
In den folgenden Jahren sind 16 weitere internationale Airlines dem Verbund beigetreten, allerdings verließ auch eine Fluggesellschaft die Allianz wieder, sodass sie heute aus 19 Mitgliedern besteht. Im Gegensatz zu den beiden anderen Luftfahrtallianzen, gibt es bei SkyTeam keine Connecting Partner, sondern alle Airlines sind vollwertige Mitglieder.
Die SkyTeam Zielorte

Wenn man sich die Karte ansieht, kann man sehr gut erkennen, wo die Allianzmitglieder beheimatet sind und wo somit die Allianz besser und schlechter vertreten ist.
Die Schwachstellen sind definitiv Canada, Teile von Südamerika, Nordafrika und Australien.
Wer im Zusammenhang mit der SkyTeam Allianz einmal den Begriff „Hub“ gehört hat und nicht so wirklich wusste, was dies zu bedeuten hat, gibt es nun die Antwort. Unter einem sogenannten „Hub“ verstehen sich die Drehkreuze der Fluggesellschaften. Somit sind unter einem „SkyTeam-Hub“ die Drehkreuze der Mitgliedsairlines gemeint. Welche das sind, liste ich Euch nachstehend auf:
Airlines | Drehkreuz(e) |
Aeroflot | Pulkovo, Moskau-Scheremetjevo |
Aerolíneas Argentinas | Buenos Aires-Ministro Pistarini, Buenos Aires-Aeroparque Jorge Newberry, Cordoba-Pajas Blancas |
Aeromexiko | Guadalajara-Miguel Hidalgo y Costilla, Mexiko-Stadt, Monterrey |
Air Europa | Madrid-Barajas |
Air France | Paris-Charles de Gaulle, Lyon-St Exupéry |
Alitalia | Mailand-Malpensa, Rom-Fiumicino |
CSA Czech Airlines | Prag-Václav Havel |
China Airlines | Kaohsiung, Taichung, Taiwan-Taoyuan |
China Eastern Airlines | Shanghai-Hongqiao, Shanghai-Pudong |
Delta Airlines | Atlanta Hartsfield-Jackson, New York-John F. Kennedy, Salt Lake City, Detroit Metropolitan, Minneapolis/St. Paul, Seattle-Tacoma, Los Angeles |
Garuda Indonesia | Jakarta Soekarno-Hatta, Denpasar-Ngurah RAI |
Kenya Airways | Nairobi-Jomo Kenyatta |
KLM Royal Dutch Airlines | Amsterdam-Schiphol |
Korean Air | Jeju, Gimhae, Seoul-Incheon |
MEA Middle East Airlines | Libanon-Rafic Hariri Beirut |
Saudia | Dschidda-King Abdulaziz, Riad-King Khalid |
TAROM Romanian Air Transport | Bukarest-Henri Coanda |
Vietnam Airlines | Noi Bai, Tan Son Nhat |
Xiamen Air | Fuzhou-Changle, Xiamen-Gaoqi |
Die SkyTeam Vielfliegerprogramme
Die SkyTeam Allianz hat nicht nur 19 Mitgliedsairlines, sondern fast auch genau so viele verschiedene Vielfliegerprogramme – nämlich 16. Dies resultiert daraus, dass jede Fluggesellschaft ihr eigenes Programm mitbringt. Somit gibt es auch kein separates SkyTeam-Vielfliegerprogramm. Allerdings hat jedes einzelne Programm eine allianzweite Gültigkeit. Obwohl man es bereits aus dem Bild herauslesen kann, liste ich Euch die jeweiligen Programm und die dazugehörigen Airlines noch einmal auf:
Programm | Zugehörige Airline(s) |
Aeroflot Bonus | Aeroflot |
Aerolíneas Plus | Aerolíneas Argentinas |
Alfursan | Saudia |
Cedar Miles | MEA Middle East Airlines |
Club Premier | Aeromexiko |
Dynasty Flyer Program | China Airlines |
East Miles | China Eastern Airlines |
Egret Club | Xiamen Air |
Flying Blue | Air France, KLM Royal Dutch Airlines, Kenya Airways, TAROM Romanian Air Transport |
GarudaMiles | Garuda Indonesia |
Lotusmiles | Vietnam Airlines |
MileMiglia | Alitalia |
OK Plus | CSA Czech Airlines |
Skymiles | Delta Airlines |
Skypass | Korean Air |
Suma | Air Europa |
Meilen sammeln bei SkyTeam
Um bei SkyTeam im Zuge von Flügen Meilen / Punkte sammeln zu können, ist als Erstes die Registrierung bei einem der SkyTeam Vielfliegerprogramme notwendig. Die Anmeldung sowie der Account sind bei allen Programmen kostenlos. Um auf das gesamte SkyTeam Netzwerk Zugriff zu erhalten, ist die Registrierung bei nur Einem der 16 Programme ausreichend – Ihr müsst Euch nicht bei allen anmelden.
Damit Ihr in weiterer Folge für Eure SkyTeam Flüge Meilen / Punkte erhaltet, müsst Ihr das Vielfliegerprogramm und Eure dazugehörige Vielfliegernummer im Buchungsverlauf oder spätestens beim Check-in am Airport angeben. Dann werden Euch die Meilen / Punkte automatisch gutgeschrieben. Wie viel Zeit die Verbuchung der Meilen in Anspruch nimmt, kann zwischen den einzelnen Vielfliegerprogrammen unterschiedlich sein.
Des Weiteren muss beachtet werden, dass sich nicht auf jedem SkyTeam Flug Meilen / Punkte sammeln lassen. Ob Ihr zum Meilen / Punkte sammeln berechtigt seit hängt von zwei Faktoren ab – zum Einen müssen sowohl die auf Eurem Ticket angeführt Airline (Marketing Carrier) als auch die durchführende Airline (Operating Airline) ein SkyTeam Mitglied sein und zum Zweiten müsst Ihr in einer berechtigten Buchungsklasse fliegen.
Wie viele Meilen / Punkte Ihr für einen Flug erhaltet, unterscheidet sich zwischen den Reiseklassen und den Buchungsklassen. Welche Buchungsklassen Euch zum Meilen / Punkte sammeln berechtigen, liste ich Euch in der folgenden Tabelle auf. Die Buchungsklassen sind dabei nach den Reiseklassen (First Class / Business Class / Premium Economy Class / Economy Class) unterteilt.
Bitte beachtet, dass die folgende Auflistung an Buchungsklassen zum Meilen sammeln bei Flying Blue berechtigt. Die Buchungsklassen können bei anderen Vielfliegerprogrammen abweichend sein.
Aeroflot
– / C, D, I, J, Z / A, S, W / B, E, H, K, L, M, N, P, Q, R, T, U, Y
Aerolíneas Argentinas
– / C, D, I, J / S, W / B, E, G, H, K, L, M, N, Q, R, T, U, V, Y
Aeromexiko
– / C, D, I, J / W / B, E, H, K, L, M, N, Q, R, T, U, V, Y
Air Europa
– / C, D, I, J / – / A, B, F, G, H, K, M, N, P, Q, R, S, T, U, V, W, Y, Z
Air France
Die Meilengutschrift richtet sich nicht nach den Reiseklassen und Buchungsklassen, sondern nach dem Flugpreis und dem Flying Blue Vielfliegerstatus.
Alitalia
– / C, D, E, I, J / A, P / B, F, G, H, K, L, M, N, O, Q, S, T, V, W, X, Y
China Airlines
– / C, D, J / A, E, U, W / B, H, K, M, N, Q, R, T, V, Y
China Eastern Airlines
F / C, D, I, J, Q, U / P, W / B, E, H, K, L, M, N, R, S, T, V, Y
CSA Czech Airlines
– / C, D, I, J / – / A, B, G, H, K, L, M, Q, T, U, X, Y
Delta Airlines
A, F, P / C, D, I, J, Z / S, W / B, E, G, H, K, L, M, Q, T, U, V, X, Y
Garuda Indonesia
A, F, P / C, D, I, J / – / B, K, M, N, Q, T, W, Y
Kenya Airways
– / C, D, I, J, Z / – / B, E, G, H, K, L, M, N, Q, R, T, U, V, W, Y
KLM Royal Dutch Airlines
Die Meilengutschrift richtet sich nicht nach den Reiseklassen und Buchungsklassen, sondern nach dem Flugpreis und dem Flying Blue Vielfliegerstatus.
Korean Air
F, P / C, D, I, J, R, Z / W / B, E, H, K, L, M, N, Q, S, T, U, W, Y
MEA Middle East Airlines
– / C, D, I, J, Z / – / B, H, K, L, M, N, Q, R, T, U, V, Y
Saudia
A, F, P / C, D, I, J / – / B, E, G, H, K, L, M, N, Q, T, U, V, Y
TAROM Romanian Air Transport
– / C, D, I , J / – / A, B, E, F, G, H, K, L, M, N, Q, R, S, T, U, V, Y
Vietnam Airlines
– / C, D, I, J / U, W, Z / B, H, K, L, M, N, Q, R, S, Y
Xiamen Air
A, F / C, D, I, J / – / B, H, K, L, M, N, Q, V, Y
Habt Ihr auf Eurem Flugticket eine Buchungsklasse stehen, welche sich nicht in der Tabelle finden lässt? Dann berechtigt Euch diese Buchungsklasse leider nicht zum Meilen / Punkte sammeln. In der Regel handelt es sich hierbei um die Buchungsklassen von Flugprämien oder Upgrade-Prämien.
Solltet Ihr einmal vergessen Eure Vielfliegerdaten vor dem Flug anzugeben, so könnt Ihr die Meilen / Punkte auch rückwirkend noch innerhalb einer gewissen Frist gutschreiben lassen – dazu müsst Ihr Euch jedoch an die Webseite des Vielfliegerprogramms wenden.
Seid Ihr bei mehreren SkyTeam Vielfliegerprogrammen Mitglied, so habt Ihr (je nach Verfügbarkeit) die Wahl, bei welchen Programm Ihr die Meilen / Punkte gutschreiben lasst.
Bitte beachtet jedoch, dass alle Programme getrennt voneinander verwaltet werden und es somit nicht möglich ist, Meilen / Punkte zwischen den Programmen zu übertragen oder zu kombinieren.
Meilen einlösen bei SkyTeam
Es genügt die Mitgliedschaft bei lediglich einem der aufgelisteten Vielfliegerprogrammen, um Eure gesammelten Meilen / Punkte bei allen SkyTeam Airlines Flügen wieder einlösen zu können. Wollt Ihr dies tun, so müsst Ihr Euch in Euren Vielfliegeraccount einloggen und anschließend die Funktion des Meilen / Punkte einlösen nutzen. Die SkyTeam Allianz bietet Euch hierfür grundsätzlich nur eine Möglichkeit, nämlich die Prämienflugtickets. Es sei aber dazu gesagt, dass die jeweiligen Vielfliegerprogramme mehrere verschiedene Optionen zum Einlösen von Meilen / Punkten anbieten. Dies geschieht dann allerdings im Rahmen des jeweiligen Airline Programms und nicht mehr in direkter Verbindung mit der SkyTeam Luftfahrtallianz.
Die Prämientickets
Bei den Prämientickets handelt es sich um Flugtickets für Prämienflüge – also Flüge, welche mit den Meilen / Punkte bezahlt werden. Hierbei sind in der Regel alle von SkyTeam durchgeführten Flüge buchbar, irrelevant von der Streckenlänge, ob One-Way oder Roundtrips, ob es Nonstop Flüge oder Routings mit einem Anschlussflug sind und ob nur eine oder mehrere verschiedene Mitgliedsairlines genutzt werden. Ebenso lassen sich in der Regel bei Flügen mit mehreren Segmenten die Reiseklassen für jeden einzelnen Flug frei wählen. Natürlich muss auf den gewünschten Flügen eine Verfügbarkeit bestehen, um sie mit Meilen / Punkte buchen zu können.
Wie viele Meilen / Punkte für ein bestimmtes Prämienticket erforderlich sind, ist in erster Linie von der Flugdistanz und der Reiseklasse abhängig. Allerdings kann die erforderliche Anzahl auch zwischen den einzelnen SkyTeam Vielfliegerprogrammen unterschiedlich sein. Auch bieten manche Vielfliegerprogramme regelmäßig Aktionen, mit welchen sich Prämientickets für deutlich weniger Meilen / Punkte buchen lassen – ein Beispiel hierfür sind die Flying Blue Promo Rewards.
Es muss allerdings erwähnt werden, dass selbst Prämientickets leider nicht völlig kostenlos sind. Denn es wird noch ein gewisser Bargeldbetrag dazu gerechnet, welcher sich aus Steuern und Gebühren zusammensetzt. Die Höhe dieses Betrages, kann für den selben Flug, zwischen den einzelnen Vielfliegerprogrammen jedoch stark variieren.
Die SkyTeam Vorteile
Mit SkyPriority belohnt SkyTeam seine Vielflieger für deren Treue und bietet ihnen damit bevorzugte Serviceleistungen an. Dies bedeutet, dass Ihr mit einem Vielfliegerstatus belohnt werdet, wenn Ihr häufig mit einem SkyTeam Allianzmitglied fliegt. Je öfter Ihr dies innerhalb eines definierten Zeitraumes tut, erhaltet Ihr entweder den SkyTeam Elite oder den SkyTeam Elite Plus Status.
Alle mit dem Status verbundenen Vorteile gelten natürlich innerhalb der gesamten Allianz.
Der SkyTeam Elite Status
Der Elite Status ist die niedrigere Statusstufe bei SkyTeam, bietet allerdings bereits 6 Vorzüge, welche die Reise deutlich komfortabler gestalten.
Qualifikation:
Welche Anforderungen erfüllt werden müssen, um sich für den SkyTeam Elite Status zu qualifizieren, kann nicht pauschal gesagt werden. Dies liegt daran, dass man sich nicht direkt über SkyTeam qualifizieren kann, sondern über eines der dazugehörigen Vielfliegerprogramme und die Voraussetzungen hierbei unterschiedlich sind. Im Falle von Flying Blue müsst Ihr den Silver Status erreichen, da dieser dem SkyTeam Elite Status entspricht und Ihr dann dessen Benefits genießen könnt.
Vorteile:
- Zusätzliches Freigepäck
- Priorität beim Check-in
- Bevorzugte Gepäckannahme
- Vorzugssitzplatz
- Priorität beim Bording
- Priorität beim Flughafen Stand-by
Der SkyTeam Elite Plus Status
Der Elite Plus Status ist nicht nur der Zweite sondern auch zugleich der höchste SkyTeam Status. Mit satten 12 Vorzügen bleiben keine Wünsche mehr offen.
Qualifikation:
Genau wie beim Elite Status, variieren auch hier die Anforderung zwischen den einzelnen Vielfliegerprogrammen. Vergleicht man ihn nun mit dem Flying Blue Programm, so würde es sich um den Gold Status handeln.
Vorteile:
- Die Elite Statusvorteile plus
- Lounge Zugang
- Priorität am Transfer-Schalter
- Priorität bei der Gepäckabfertigung
- Priorität bei der Pass- und Sicherheitskontrolle
- SkyPriority: Wertschätzung der Kunden
- Garantierte Reservierung für ausverkaufte Flüge
Die verschiedenen Vielfliegerprogramme können neben zusätzlichen Statusvorteilen, auch noch weitere Statusstufen anbieten. Ein Beispiel für einen zusätzlichen Statusvorteil ist hier der Lounge Zugang, welchen bereits der Flying Blue Silver Status ermöglicht. Ein Beispiel für eine weitere Statusstufe ist der Flying Blue Platinum Status, welcher nochmal exklusivere Vorzüge bietet und sogar auf Lebenszeit vergeben werden kann.
Die SkyTeam Lounges
SkyTeam bietet weltweit über 600 modern eingerichtete Airport Lounges an, in denen Ihr vor Abflug dem hektischen Flughafentreiben entfliehen könnt. Ob Ihr berechtigt seid eine Lounge zu besuchen, hängt dabei von Eurem Flugticket, der Reiseklasse oder dem Vielfliegerstatus ab.
SkyTeam bietet auf ihrer Webseite eine praktische Lounge-Finder Funktion an und beschreibt auch die allgemeinen Zutrittsrichtlinien.
Die SkyTeam Alliance – Chipsitravel Kommentar
Obwohl die SkyTeam Allainz als letzte der 3 großen Allianzen gegründet wurde, ist sie heute, bemesses nach Zahlen, die zweitgrößte Luftfahrtallianz und bietet ein globales Streckennetz mit sehr guten Verbindungen. Dazu kommt, dass SkyTeam auch bei den Vielfliegern punkten kann, denn der niedrige Elite Status bietet bereits 6 tolle Benefits und stellt damit andere Allianzen klar in den Schatten.
Wichtiger Hinweis!
Die Angaben in diesem Beitrag – speziell jene, welche die SkyTeam Alliance in Zahlen wiedergeben – waren vor der Covid-19 Krise aktuell und werden zum jetzigen Zeitpunkt abweichend sein. Wir sind jedoch bemüht, diese Angaben in unserem Beitrag stets aktuell zu halten. Eine Aktualisierung dieses Beitrages ist allerdings zur Zeit noch nicht möglich, da seitens SkyTeam noch keine neuen Angaben vorliegen.